„Jeder spricht über Corona und die Folgen für uns alle und diskutiert über die unterschiedlichen Haltungen zu den Entscheidungen der Politik“, sagt uns Rainer Braun, Geschäftsführer im BRK Südfranken. Doch wie managt man eine Krise dieser Größenordnung eigentlich? „Spekulationen und das ungefilterte Weitergeben von Gerüchten, Mutmaßungen oder Zweifel an der Handlungsfähigkeit unseres Landes helfen uns allen in dieser Situation überhaupt nicht“, erklärt Braun und möchte den Bürgerinnen und Bürgern der Region mit einem Blick hinter die Kulissen Mut machen.
Weiterlesen
Alexandra Nieberle hat am vergangenen Freitag „Osterhasenpost vom BRK Haus für Kinder Solnhofen“ in die Geschäftsstelle nach Weißenburg gebracht.
"BRK- Wir sind auch bei Corona für Euch da" stand auf dem kreativ gestalteten Banner, dazu überreichte die Einrichtungsleitung neben selbstgemalten Bildern der Kinder, welche in der Kita Solnhofen aktuell in der Notbetreuung sind, noch eine kleine Osterbastelpackung für die Herren Braun, Dengler und Fickert. In der Basteltüte ist das Material für einen Osterhasen aus Kaffeefiltern enthalten. Die entsprechende Anleitung ist übrigens für alle zum…
Weiterlesen
Für unsere Kolleginnen und Kollegen, die trotz der Corona-Krise tagtäglich durch ihren Einsatz dazu beitragen, die Menschen in unserer Region zu versorgen, haben wir ein Angebot zur psychosozialen Unterstützung initiiert.
Weiterlesen
Natürlich war unsere gestrige Meldung nicht ganz ernst gemeint. In Anbetracht der aktuellen Situation hatten wir auch überlegt, ob eine Veröffentlichung unter Umständen deplatziert wirken könnte.
Weiterlesen
Um seine Serviceorientierung und Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern, geht man beim BRK Kreisverband Südfranken von heute an einen neuen Weg in der Notfallrettung.
Weiterlesen
Das Team der Kita Burgennest wünscht viel Spaß beim Basteln und schon heute allen Eltern, Erziehungsberechtigten und Besuchern unserer Facebookseite ein friedliches, glückliches…
Weiterlesen
Um die Krebsspürhunde des BRK Südfranken war es ruhig geworden. Zahlreiche organisatorische Hürden bei der Beschaffung von Atemgasproben zu Trainingszwecken mussten genommen werden. Es ist nicht einfach, konstant die notwendige Anzahl an Atemgasproben von Patienten mit Lungenkrebs zu bekommen. Aber genau das ist die Voraussetzung, um die am Ersatzstoff ausgebildeten Hunde auf Atemgas konditionieren zu können. Zum Jahresanfang konnte nun endlich der erste Hund erfolgreich auf Atemgas umgestellt werden.
Besondere Herausforderung Die Hunde müssen, nachdem sie in der Feinstoffsuche am Ersatzstoff…
Weiterlesen
Um die Einsatzfähigkeit der Kräfte des Rettungsdienstes möglichst umfassend aufrechterhalten und somit die Sicherheit und schnelle notfallmedizinische Versorgung gewährleisten zu können, ist es von großer Wichtigkeit, das Personal bei deren Einsätzen so gut wie möglich vor dem Risiko einer Infektion zu schützen.
Weiterlesen