Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder unserer Rotkreuzfamilie,
langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Liebgewonnene alte Traditionen finden wieder ihren Platz im Alltag, neue kommen vielleicht dazu. Das Weihnachtsfest und der bevorstehende Jahreswechsel ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung, aber auch der Erwartungen und der Hoffnungen. Und natürlich auch jene Jahresphase, die angefüllt ist mit Plänen, Vorsätzen und Wünschen.
Auch wir Rotkreuzler freuen uns auf diese schöne Zeit. Das wir trotzdem jederzeit bei Notfällen für Sie da sind, ist…
Weiterlesen
Was haben ein Architekt, eine Arzthelferin, ein Bademeister, ein Berufskraftfahrer, ein Bäcker, ein Chemiker, ein Drahtzieher, ein Elektriker, eine Erzieherin, ein Friseur, eine Floristin, ein Gärtner, ein Gas- und Wasserinstallateur, eine Hebamme, eine Heilerziehungspflegerin, eine Industriekauffrau, ein Ingenieur, ein Jurist, ein Kaminkehrer, eine Konditorin, ein Lagerist, ein Lehrer, ein Maurer, ein Metzger, ein Mechatroniker, eine Näherin, ein Optiker, eine Physiotherapeutin, ein Rechtsanwalt, ein Rettungsassistent, ein Schreiner, ein Soldat, ein Steinmetz, ein Techniker, ein…
Weiterlesen
Erstmals seit dem Beginn der Spendenaktion „Café-Lions“, die vor 22 Jahren durch den Lions-Club Roth-Hilpoltstein ins Leben gerufen wurde, erhielt die Leitung der BRK-Bereitschaft Hilpoltstein, Tanja Filary und Jochen Strauß die Hälfte des diesjährigen Reinerlöses in Höhe von 1600 Euro durch das neue Organisationsteam, das aus den Lions-Mitgliedern Hans-Joachim Müller, Mario Netter und Udo Wehrmann besteht, überreicht.
Weiterlesen
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzen am vergangenen Samstag die Berufsausbildungsmesse Altmühlfranken (BAM) um sich bei fast 100 Firmen, Institutionen und Behörden in Gunzenhausen, Treuchtlingen oder Weißenburg über ihren Berufseinstieg zu informieren.
Weiterlesen
Mit der offiziellen Indienststellung des neuen Einsatzleitwagens für die „Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung“ ging für die Mitglieder des Fachdienstes Information und Kommunikation ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Weiterlesen
An den vergangenen vier Wochenenden haben insgesamt 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des BRK Kreisverbandes Südfranken sowie der Freiwilligen Feuerwehr Rohr die Sanitätsgrundausbildung absolviert.
Weiterlesen
Insgesamt fanden sich knapp 100 Wasserwachtler im Schwabacher Schwimmbad ein. 14 Mannschaften aus den Ortsgruppen Georgensgmünd, Gunzenhausen, Schwabach, Thalmässing, Treuchtlingen und Weißenburg nahmen bereits Anfang November am Kreiswasserwachtswettbewerb in Schwabach teil.
Weiterlesen
An den beiden ersten Oktoberwochenenden fand in der Kreiswasserwacht Südfranken die Ausbildung zum Wasserretter statt. Die Ausbildung umfasst viele Themenbereiche, wie das Retten aus Fließgewässer, Maßnahmen der erweiterten Ersten Hilfe, Infusion und Injektion, Suchtechniken im und am Wasser, der korrekte Umgang mit dem Spineboard, aber auch das Verhalten auf einem Motorrettungsboot und viele andere.
Weiterlesen