In unserer Kita "Glühwürmchen" arbeiten wir angelehnt an das Konzept von Emmi Pikler. Unsere Zeit, in der alles immer schneller wird, ruft nach einer Entschleunigung des Alltags: Das bedeutet viel Freispielzeit, in der die Kinder nach ihren individuellen Bedürfnissen gefördert werden und im Alltag viel mithelfen. Pikler-Kletterelemente laden zur selbstständigen Erweiterung der eigenen motorischen Erfahrungen ein. Bei dieser pädagogischen Ausrichtung wird neben dem freien Spiel auch ein besonderes Augenmerk auf Bewegungsentwicklung & Pflege gelegt.
Ein weiterer pädagogische Schwerpunkt ist unser naturnaher Garten, indem die Kinder Natur erleben und lernen ihre Fähigkeiten einzuschätzen. Es gibt Bäume, Hügel und Steine zum Erklettern und Erkunden.
Natur wird ganzheitlich erlebt: Eine Matschecke stellt das Fühlen in den Mittelpunkt.
Eine Insektenwiese macht Naturschutz erlebbar und hilft, die Artenvielfalt zu erhalten.
Im Gartenbereich werden Kräuter, Obst und Gemüse angepflanzt und verarbeitet. So
werden die Natur und ihre Phänomene in ihrer ganzen Vielseitigkeit erlebbar.
Wir arbeiten im teiloffenen Konzept, die Kindergartenkinder dürfen sich selbstständig aussuchen, in welchem Raum sie spielen möchten. Neben den Gruppenräumen haben wir noch eine Turnhalle, ein Atelier, einen Therapieraum und viele andere Spielbereiche
Mit viel Engagement, Geduld, Liebe, Energie und pädagogischem Hintergrundwissen schaffen wir für die Kleinen in unserer Gesellschaft einen Ort, wo sie ihre ersten eigenen Erfahrungen außerhalb der Familie machen können. Wir bieten einen geschützten Lebensraum, in dem Kinder in ihrem eigenen Tempo aufwachsen können. Frustrationstoleranz, Empathie, Risikokompetenz, gegenseitige Wertschätzung und das bewusste Handeln gegenüber der Natur
und allen Lebewesen stehen im Fokus.
Seit 2023 nehmen wir am EU-Schulprogramm teil. Wir werden wöchentlich mit Obst, Gemüse, Milch- und Milchprodukten beliefert. Die Kinder dürfen täglich frische Produkte verzehren. www.schulprogramm.bayern.de