Spatenstich für das Hospiz am Brombachsee des BRK Südfranken – Ein bedeutendes Ereignis für die Region
Ein Meilenstein für die Versorgung von schwerstkranken Menschen in der Region wurde heute mit dem Spatenstich für das neue Hospiz am Brombachsee gesetzt.
Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie Unterstützern und Förderern griffen BRK Vorsitzender Peter Gallenmüller, BRK-Vizepräsident Andreas Hanna-Krahl, BRK Geschäftsführer Rainer Braun, stv .Geschäftsführerin Tina Müller, stv. Geschäftsführer Johannes Wetzel, Landrat Manuel Westphal (Weißenburg-Gunzenhausen), Landrat Ben Schwarz (Roth), Oberbürgermeister Peter Reiß (Schwabach), Dr. Hartmut Stark (Hospizverein Weißenburg), Klaus Rettlinger (Hospizverein Roth) und Stefan Ritzer (Ingenieurbüro Ritzer) zu Spaten, um sichtbar den Baustart für ein Herzensprojekt zu legen, das den Menschen in ihrer letzten Lebensphase Geborgenheit und Unterstützung bieten soll.
Bis zum Jahr 2027 soll das Hospiz am Brombachsee entstehen und mit anfangs 8 Betten Raum für Menschen mit lebensbeendender Diagnose bieten. „Das Gebäude soll sich in die Landschaft einfügen und die besondere, positive Stimmung von Wald und Wasser aufgreifen“, so Tina Müller, Projektleiterin Hospiz im BRK Kreisverband Südfranken. „Wir arbeiten deshalb mit zwei Architekten, dem Architekturbüro Seemüller aus Bamberg als Entwurfsarchitekten und dem ortsansässigen Ingenieurbüro Stefan Ritzer als Ausführungsarchitekten zusammen“, erläutert Müller.
„Neben der Funktionalität, die ein Hospiz aufweisen muss, um den pflegerischen Anforderungen gerecht zu werden, ist es genauso wichtig, durch die Gestaltung des Innenraumes und des Außenbereiches eine Atmosphäre zu schaffen, die Betroffenen und ihren Angehörigen Kraft gibt, sich mit dem eigenen Sterben, den damit verbundenen Ängsten und Sorgen, aber auch mit den eigenen Wünschen für diese Lebensphase auseinander zu setzen“, erklärt Müller. Zu diesem Zweck wird im Innenbereich des Hospizes viel mit Holz als Baustoff gearbeitet, bei den Außenanlagen liegt der besondere Fokus darauf, kleine Rückzugsorte für Hospizgäste und ihre Familien zu schaffen. Die Zimmer der Bewohner weißen allesamt in Richtung Brombachsee und bieten daher stets einen schönen Ausblick.
„Dass sich für den Spatenstich so viele unserer Mitstreiter und Weggefährten Zeit nehmen konnten, freute uns besonders“, sagt Peter Gallenmüller, Vorstandsvorsitzender des BRK Kreisverbandes Südfranken. Alle stünden geschlossen hinter dem Projekt und das sei ein gutes und wichtiges Signal an diejenigen, die auf diese Form der Unterstützung und Hilfe angewiesen seien, so Gallenmüller weiter. „Die enge Zusammenarbeit aller, die mit der Hospizthematik befasst sind, hier die Hospizvereine Roth und Weißenburg-Gunzenhausen, die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung Südfranken (SAPV), Gesundheitsregion plus und Krankenkassen, sowie der Schulterschluss mit der Politik und die Unterstützung aus Bevölkerung und Wirtschaft garantieren die Schließung einer Versorgungslücke im Palliativbereich in den Landkreisen Roth, Weißenburg-Gunzenhausen und der Stadt Schwabach“, ergänzt er und wünscht sich gemeinsam mit allen Teilnehmenden am Spatenstich eine reibungslose Bauphase.