You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Helfer vor Ort: professionelle ehrenamtliche Ersthelfer
Helfer vor Ort sind entsprechend für diesen Einsatz gut ausgebildete, erfahrene Rotkreuzler, die bei Notfällen von der Integrierten Leitstelle Mittelfranken-Süd zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel gerufen werden, um die Primärversorgung „vor Ort“ durchzuführen.
Die Helfer vor Ort (auch First Responder) kommen immer dann zum Einsatz, wenn die ehrenamtlichen Helfer den Ort eines Notfalls schneller erreichen können als der Rettungsdienst oder aber, wenn das nächste Rettungsfahrzeug noch im Einsatz ist. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem Helfer vor Ort eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung, die unter anderem ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verband- und Beatmungsmaterial enthält.
Der Helfer vor Ort kann den Rettungsdienst nicht ersetzen. Er kann ihn jedoch sinnvoll ergänzen. Im Bereich des BRK Kreisverbandes Südfranken existiert seit mehr als 20 Jahren eine Helfer-vor-Ort Gruppe auf dem Hahnenkamm.
Im Leitstellenbereich Mittelfranken-Süd finden sich weitere Helfer-vor-Ort Gruppen in Kammerstein (Johanniter), Rohr (Freiwillige Feuerwehr) und Wendelstein (Malteser).