In dieser erlernten die Schülerinnen und Schüler in einer „quasi-dualen“ Ausbildung bestehend aus schulischen Unterrichtseinheiten und Praxisblöcken an den Lehrrettungswachen und Krankenhäusern alle notwendigen Voraussetzungen zur eigenverantwortlichen Durchführung einer notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patientinnen und Patienten.
So gehört das Legen von Venenzugängen, das Defibrillieren, das Einführen von Beatmungshilfen, Wiederbelebungsmaßnahmen und das Verabreichen bestimmter Medikamente zu ihren Tätigkeiten.
Alle fünf bleiben dem BRK Kreisverband Südfranken weiterhin erhalten und verstärken ab sofort das Team unseres Rettungsdienstes. Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche Befähigung im Rettungsdienst.
