10 neue Notfallsanitäter-Azubis starten ihre Ausbildung im BRK Südfranken
Am gestrigen Mittwoch, dem 1. Oktober, fiel der Startschuss für zehn neue Auszubildende zum Notfallsanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Südfranken. Die Einführungsveranstaltung fand in den Räumlichkeiten des BRK-Zentrums Roth statt. Die jungen Erwachsenen starten nun in eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Ausbildung, die sie auf eine zentrale Rolle im Rettungsdienst vorbereiten wird.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter gilt als eine der herausforderndsten im Gesundheitswesen. Über einen Zeitraum von drei Jahren erlangen die Azubis umfassende Kenntnisse in medizinischer Notfallversorgung, Patientenmanagement und psychologischer Betreuung. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem neuen Jahrgang wieder hochmotivierte junge Menschen gewinnen konnten, die sich für diesen wichtigen Beruf entschieden haben“, erklärte Karl Dirr, Leiter des Rettungsdienstes im BRK Südfranken.
Ein Teil der Einführungsveranstaltung war der Austausch über die Herausforderungen und die Bedeutung des Berufs. Die neue Generation von Notfallsanitätern wird nicht nur medizinische Fachkenntnisse erwerben, sondern auch lernen, in hochstressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. „Gerade in der Notfallmedizin sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Unsere Auszubildenden werden in simulierten Einsätzen geschult, damit sie optimal auf echte Notfälle vorbereitet sind“, betonte Dieter Zwörner, der als Praxisanleiter die Einführungsveranstaltung übernommen hat.
Neben der praktischen Ausbildung auf den Rettungswachen des Kreisverbandes wird ein großer Teil des Lehrplans in Form von theoretischem Unterricht in der Berufsfachschule für Notfallsanitäter des BRK Kreisverbandes Nürnberg-Stadt stattfinden. Dies umfasst unter anderem Fächer wie Anatomie, Pathophysiologie, Notfallmedizin und Rettungstechniken. Darüber hinaus sind auch Einsätze in den Kliniken vorgesehen.
Die zehn neuen Azubis kommen aus verschiedenen Regionen und haben unterschiedliche Hintergründe. „Der Beruf des Notfallsanitäters bietet die Möglichkeit, direkt am Menschen zu arbeiten und im Ernstfall Leben zu retten.“, so einer der Anwesenden. Diese Motivation teilen viele der neuen Azubis, die sich alle bewusst für diesen wegbereitenden Ausbildungsberuf entschieden haben.
"Das Bayerische Rote Kreuz ist nicht nur Arbeitgeber, sondern auch ein Ort, an dem Teamgeist und Engagement großgeschrieben werden“, so Karl Dirr. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden nicht nur die fachlichen Kompetenzen erwerben, sondern auch die sozialen Fähigkeiten, die für den Umgang mit Patienten und deren Angehörigen entscheidend sind.“
Die Bedeutung der Notfallsanitäter im Gesundheitssystem wird angesichts steigender Einsatzzahlen immer deutlicher. Vor allem in ländlichen Regionen ist die rasche medizinische Versorgung essenziell, um die Überlebenschancen der Patienten zu erhöhen. Die BRK-Tradition, qualitative Ausbildung anzubieten und den Nachwuchs im Rettungsdienst zu fördern, bleibt daher auch weiterhin ein zentrales Anliegen der Organisation.
Die zehn neuen Notfallsanitäter-Azubis sind nun bereit, sich den Herausforderungen ihrer dreijährigen Ausbildung zu stellen und werden mit einem starken Team und einer soliden theoretischen und praktischen Grundlage optimal auf ihr bevorstehendes Abenteuer vorbereitet.
Das BRK Südfranken heißt die neuen Auszubildenden herzlich willkommen und wünscht ihnen viel Erfolg und Freude auf ihrem Weg zu kompetenten und engagierten Notfallsanitätern.